unternehmen:geta_gegam_ter_arutueniantz
Searchresults
Pages nearby lat;lon: 52;13 (geohash: u336)
- joseli_joseph_eligoulaschwili (Beeline distance: 53272 m) Joseli Joseph Eligoulaschwili Joseli Joseph Eligoulaschwili – Textilgroßhandel des Georgiers Iosif Ėligulašvili. Geschichte Am 27. Januar 1931 Geschäftsbeginn, am 12. Oktober des Jahres ins Berliner Handelsregister eingetragen.Dieser Eintrag bezieht sich, so nicht anders angegeben, auf die Registerakte des Unternehmens im Berliner Landesarchiv:
- karte (Beeline distance: 59577 m) Karte ---------- In Bearbeitung. gpxfile=„karte:kavkazskij_berlin.gpx“ geojsonfile=„karte:kavkazskij_berlin.geojson“ kmlfile=„karte:kavkazskij_berlin.kml“
- pension_tempo (Beeline distance: 59724 m) Pension/Hotel Tempo Pension Tempo, ab 1935 Hotel Tempo – Beherbergungsbetrieb des aserbaidschanischen Unternehmers Xudadat bəy Hacıhəsənski und seiner Frau Zinət хаnım Hacıhəsənski. Geschichte 1928 eröffnet.LAB A Rep. 358-02 Nr. 5199, Abschrift des Urteils v. 3. Juli 1942, S. 1. Als Betreiberfirma fungierte ursprünglich die
- restaurant_erliko (Beeline distance: 59865 m) Restaurant Erliko Restaurant Erliko - internationales Restaurant der armenischen Unternehmerin E. Chačatrjanc. Geschichte Am 26. Dezember 1927 feierlich eröffnet.Otkrytie Restorana „Erliko“, in: Rul' v. 28. Dezember 1927, S. 3. Bilder Adressen
- verlag_neue_orient_gmbh (Beeline distance: 59865 m) Verlag Der Neue Orient GmbH Verlag Der Neue Orient GmbH - Verlagsgesellschaft, die ab 1922 vom Georgier David (Datiko) Gambašidze geleitet wurde. Geschichte Folgt.LAB A Rep. 342-02 Nr. 62585. Bilder Adressen Tauentzienstr. 19a (1917-1925), W 10 Genthinerstr. 38 (1925-1928), W 35 Lützowstraße 107 (1928-1930), W50 Achenbachstr. 20 (1930-1932), W50 Bambergerstr. 4 (ab 1932)
- geta_gegam_ter_arutueniantz (Beeline distance: 59979 m) Geta Gegam Ter-Arutüniantz Geta Gegam Ter Arutüniantz – Parfümgroßhandel des armenischen Unternehmers Gegam Ter-Arutjunjanc. Geschichte Geschäftsbeginn am 20. Februar 1926, am 30. September 1927 ins Berliner Handelsregister eingetragen.Dieser Eintrag bezieht sich, so nicht anders angegeben, auf die Registerakte des Unternehmens im Berliner Landesarchiv:
- fa_djamil_muradzade (Beeline distance: 59983 m) Fa. Djamil Muradzade Firma Djamil Muradzade – Teppichhandel des aserbaidschanischen Unternehmers Cəmil Muradzadə. Geschichte 1930 Geschäftsbeginn, am 12. Mai 1938 ins Berliner Handelsregister eingetragen.Dieser Eintrag bezieht sich, so nicht anders angegeben, auf die Registerakte des Unternehmens im Berliner Landesarchiv:
- fa_alwipi_kisiria (Beeline distance: 60023 m) Fa. Alwipi Kisiria Firma Alwipi Kisiria – Teppichhandel des georgischen Unternehmers Alvipi Kiziria. Geschichte 1928 Geschäftsbeginn, am 18. Januar 1937 ins Berliner Handelsregister eingetragen.Dieser Eintrag bezieht sich, so nicht anders angegeben, auf die Registerakte des Unternehmens im Berliner Landesarchiv:
- kunst_antiquitaetengeschaeft_i_tschintscharadse (Beeline distance: 60190 m) Kunst- und Antiquitätengeschäft I. Tschintscharadse Kunst- und Antiquitätengeschäft I. Tschintscharadse – Kunst- und Antiquitätenhandel des Georgiers Ivan Činčaradze. Geschichte Am 15. Mai 1935 eröffnet.Dieser Eintrag bezieht sich, so nicht anders angegeben, auf:
- restaurant_frolics_kasbek (Beeline distance: 60214 m) Restaurant Frolics-Kasbek Restaurant Frolics-Kasbek - kaukasisches Restaurant. Geschichte Bilder Adressen Fasanenstr. 74 (1929) Referenzen Schlagworte geschaeftszweig:gastronomie bezirk:unternehmen:charlottenburg-wilmersdorf Empfohlene Zitierweise TITLE, in: Kavkazskij Berlin. Nachschlagewerk zur kaukasischen Emigration im Berlin der Zwischenkriegszeit (
- arutuenoff_dolgoff_co_reda_gesellschaft_beschraenkter_haftung (Beeline distance: 60222 m) A.S. Arutünoff, W.K. Dolgoff & Co. (Reda) Gesellschaft mit beschränkter Haftung A.S. Arutünoff, W.K. Dolgoff & Co. (Reda) Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Handelsunternehmen des armenischen Unternehmers Armais Arutjunov und Wladimir Dolgoff. Geschichte
- hudadad_mum_teppich_import (Beeline distance: 60337 m) Hudadad Mum Teppich-Import Hudadad Mum Teppich-Import – Teppichhandel des aserbaidschanischen Unternehmers Xudadat bəy Hacıhəsənski . Geschichte Geschäftsbeginn war der 16. August 1941, am 11. September 1941 ins Berliner Handelsregister eingetragen.Dieser Eintrag bezieht sich, so nicht anders angegeben, auf die Registerakte des Unternehmens im Berliner Landesarchiv:
- restaurant_azerbaidjan (Beeline distance: 60355 m) Restaurant Azerbajdžan Restaurant Azerbajdžan - Restaurant der aserbaidschanischen Unternehmer Cəmil Ağazadə und Xudadat bəy Hacıhəsənski. Vorgänger des Restaurant Schark. Geschichte Am 15. März 1927 feierlich eröffnet.Dieser Eintrag stützt sich - so nicht anders angegeben - auf:
- restaurant_schark (Beeline distance: 60355 m) Restaurant Schark Restaurant Schark - Restaurant des aserbaidschanischen Unternehmers Cəmil Ağazadə. Nachfolger des Restaurant Azerbajdžan. Geschichte Am 14. August 1927 feierlich eröffnet.Dieser Eintrag stützt sich - so nicht anders angegeben - auf: Johannes Schnelle: „… und im Inneren empfängt einen der Orient.“ Cəmil Ağazadə und seine Orientrestaurants im Berlin der Zwischenkriegszeit, in: Die junge Mommsen, Bd. 2, 2020, S. 14f. Zur Unterhaltung der Gäste trat ab Oktober der populäre russi…
- restaurant_oriant (Beeline distance: 60364 m) Restaurant Oriant Restaurant Oriant - russisch-kaukasisches Restaurant. Geschichte Am 23. August 1924 vom Georgier Konstantin Džavrov eröffnet.Anzeige, in: Rul' v. 24. August 1924, S. 6. Auftritte zahlreicher Künstler, darunter Varja Laska und die Kapelle Ionescu. Nach kurzer Zeit wieder geschlossen. Bereits am 2. November des Jahres wurde in den Räumlichkeiten des Oriant ein neues russisches Restaurant, das Restaurant Maksim, eröffnet.
- restaurant_tscherkess (Beeline distance: 60377 m) Restaurant Tscherkess Restaurant Tscherkess - kaukasisches Restaurant der armenischen Unternehmerin E. Chačatrjanc. Geschichte Am 29. September 1928 eröffnet.Annonce, in: Rul' v. 30. September 1928, S. 4. Bilder Adressen Fasanenstr. 74 (1928-29), Kurfürstendamm 193-194 (1929-30), W50 Passauer Str. 37a (1932)
- restaurant_kavkaz (Beeline distance: 60502 m) Restaurant Kavkaz Restaurant Kavkaz - kaukasisches Restaurant. Geschichte Am 1. August 1931 feierlich eröffnet.Annonce, in: Rul' v. 2. August 1931, S. 4. Bilder Adressen Schwerinstr. 13 (ehem. Toppkeller) Referenzen Schlagworte geschaeftszweig:gastronomie bezirk:unternehmen:tempelhof-schoeneberg Empfohlene Zitierweise
- zigarrengeschaeft_r_todria (Beeline distance: 60805 m) Zigarrengeschäft R. Todria Zigarrengeschäft R. Todria – Zigarrenhandel des Georgiers Roman Todria. Geschichte 1935 eröffnet.Dieser Eintrag bezieht sich, so nicht anders angegeben, auf: LAB A Rep. 358-02, Nr. 20542, Verhörprotokoll v. 25. Oktober 1937.
- mursalli_tabak_zigarettenfabrik (Beeline distance: 60866 m) Mursalli Tabak- und Zigarettenfabrik Hassan Sadé & Sahid Efendi Mursalli Tabak- und Zigarettenfabrik Hassan Sadé & Sahid Efendi – Zigarettenfabrik der aserbaidschanischen Unternehmer Hassanzadə und Zahid bəy Əfəndiyev. Geschichte Am 1. Juli 1921 gegründet, am 13. Juni 1922 ins Berliner Handelsregister eingetragen.
- horizont_warenhandelsgesellschaft (Beeline distance: 62281 m) Horizont Warenhandelsgesellschaft m.b.H. Horizont Warenhandelsgesellschaft m.b.H. - Warenhandel der armenischen Unternehmer Gegam Ter-Arutjunjanc und Jervand Ter-Minassian. Geschichte 1923 ins Berliner Handelsregister eingetragen. Befand sich ab 1926 in Liquidation.Berliner Handels-Register. Ausgabe 1926, Berlin 1926, S. 987.
- firma_mehmed_taki (Beeline distance: 64323 m) Fa. Mehmed Taki Firma Mehmed Taki - Textilgroßhandel des aserbaidschanischen Unternehmers Məhəmməd Tağızadə. Geschichte Am 2. November 1931 Geschäftsbeginn des Hauptgeschäfts in Chemnitz, am 1. November 1938 Geschäftsbeginn der Filiale in Berlin, am 17. Februar 1940 ins Berliner Handelsregister eingetragen.
Accuracy: 3803 m. Search in a larger area.
unternehmen/geta_gegam_ter_arutueniantz.txt · Zuletzt geändert: von js