Кавказскій Берлинъ

Nachschlagewerk zur kaukasischen Emigration im Berlin der Zwischenkriegszeit

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vereine:verein_armenischen_kolonie_zu_berlin

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
vereine:verein_armenischen_kolonie_zu_berlin [2022/05/03 12:15] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1vereine:verein_armenischen_kolonie_zu_berlin [2024/10/28 20:03] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden js
Zeile 5: Zeile 5:
 ===== Geschichte ===== ===== Geschichte =====
  
-Am 1923 in Berlin gegründet.[(Dieser Eintrag bezieht sich, so nicht anders angegeben, auf: LArch A Pr.Br.Rep. 030-04 Nr. 4436.)] Der Verein sollte laut Satzung zur "Befriedigung der kulturellen und charitativen [sic] Bedürfnisse des armenischen Volkes und insbesondere der armenischen Kolonie in Berlin durch materielle Unterstützung" beitragen, sowie bei "seinen Mitgliedern das nationale Interesse und den Gemeinschaftssinn [...] durch Veranstaltungen von Vorträgen, Zusammenkünften usw." fördern.[(Ebd., Bl. 3.)] Der Vorstand bestand 1940 aus acht Personen, die mit Ausnahme des 1. Vorsitzenden [[kurzbiographien:gegam_ter_arutjunjanc|Gegam Ter-Arutjunjanc]] (Kaukasien) und des Beirates Ara Malayan (Iran) aus dem ehem. osmanischen Reich stammten. Der Verein besteht heute unter dem Namen Armenische Gemeinde zu Berlin e.V. fort.+Am 1923 in Berlin gegründet.[(Dieser Eintrag bezieht sich, so nicht anders angegeben, auf: LAB A Pr.Br.Rep. 030-04 Nr. 4436.)] Der Verein sollte laut Satzung zur "Befriedigung der kulturellen und charitativen [sic] Bedürfnisse des armenischen Volkes und insbesondere der armenischen Kolonie in Berlin durch materielle Unterstützung" beitragen, sowie bei "seinen Mitgliedern das nationale Interesse und den Gemeinschaftssinn [...] durch Veranstaltungen von Vorträgen, Zusammenkünften usw." fördern.[(Ebd., Bl. 3.)] Der Vorstand bestand 1940 aus acht Personen, die mit Ausnahme des 1. Vorsitzenden [[kurzbiographien:ter_arutjunjanc_gegam|Gegam Ter-Arutjunjanc]] (Kaukasien) und des Beirates Ara Malayan (Iran) aus dem ehem. osmanischen Reich stammten. Der Verein besteht heute unter dem Namen Armenische Gemeinde zu Berlin e.V. fort.
  
 ===== Adressen ===== ===== Adressen =====
vereine/verein_armenischen_kolonie_zu_berlin.1651580106.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/05/03 12:15 von 127.0.0.1