Кавказскій Берлинъ

Nachschlagewerk zur kaukasischen Emigration im Berlin der Zwischenkriegszeit

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kurzbiographien:gambasidze_david

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

kurzbiographien:gambasidze_david [2022/10/06 20:53] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1kurzbiographien:gambasidze_david [2025/06/27 09:01] (aktuell) – [Leben] js
Zeile 4: Zeile 4:
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-Am 14. Oktober 1884 in Kvivili (heute Georgien) geboren. Vertreter der Russischen Handelskammer in Großbritannien. 1918-21 diplomatischer Vertreter der Demokratischen Republik Georgien in London.[(Beka Kobakhidze: David Ghambashidze. Representative of the First Georgian Republic to His Britannic Majesty's Government (1918-1921), in: Orta Asya ve Kafkasya Araştırmaları Dergisi (OAKA), Bd. 8, Nr. 15, S. 154 f.)] Seit 1921 in Deutschland.[(United Nations Library & Archives Geneva, Document C1153/49/18.1 - Ghambaschidse, David.)] Herausgeber der Zeitschrift "Neuer Orient", Mitarbeiter des Werberats der deutschen Wirtschaft. Unterhielt einen politischen Nachrichtendienst, der nach 1933 u.a. dem SD Informationen lieferte. 1936 Verbot jeglicher politischer Tätigkeit in Deutschland aufgrund des Verdachts der "Unzuverlässigkeit".[(BArch 58/3050a, Bl. 180f.)] Nach 1933 Mitglied im Reichsverband Deutscher Schriftsteller und der Reichsschrifttumskammer.[(Vgl. BArch 9361-V/19480.)] Weiteres Schicksal unbekannt.+Am 14. Oktober 1884 in Kvivili (heute Georgien) geboren. Vertreter der Russischen Handelskammer in Großbritannien. 1918-21 diplomatischer Vertreter der Demokratischen Republik Georgien in London.[(Beka Kobakhidze: David Ghambashidze. Representative of the First Georgian Republic to His Britannic Majesty's Government (1918-1921), in: Orta Asya ve Kafkasya Araştırmaları Dergisi (OAKA), Bd. 8, Nr. 15, S. 154 f.)] Seit 1921 in Deutschland.[(United Nations Library & Archives Geneva, Document C1153/49/18.1 - Ghambaschidse, David.)] Herausgeber der Zeitschrift [[unternehmen:verlag_neue_orient_gmbh|"Neuer Orient"]], Mitarbeiter des Werberats der deutschen Wirtschaft. Unterhielt einen politischen Nachrichtendienst, der nach 1933 u.a. dem SD Informationen lieferte. 1936 Verbot jeglicher politischer Tätigkeit in Deutschland aufgrund des Verdachts der "Unzuverlässigkeit".[(BArch 58/3050a, Bl. 180f.)] Nach 1933 Mitglied im Reichsverband Deutscher Schriftsteller und der Reichsschrifttumskammer.[(Vgl. BArch 9361-V/19480.)] Weiteres Schicksal unbekannt.
  
 ===== Adressen ===== ===== Adressen =====
kurzbiographien/gambasidze_david.1665089581.txt.gz · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1