====== Nakašidze, Vanda-Natal'ja ====== **Vanda-Natal'ja Nakašidze**, geb. Kokočev (Kokočašvili) (1900-1933), in deutscher Schreibweise //Wanda Natalie Nakaschidse, geb. Kokotschew (Cocotchachvily)// – Georgierin. ===== Leben ===== Am 17.jul./30. Dezember 1900 in Kutais (heute Georgien) geboren. Studierte Mitte der 1920er Jahre Musik.[(LAB P Rep. 641 Nr. 49, Heiratsurkunde 19/1926.)] Am 18. April 1933 im Sankt Joseph-Krankenhaus I zu Berlin-Tempelhof verstorben.[(LAB P Rep. 150 Nr. 103, Sterbeurkunde 323/1933.)] Von 1926 bis zu ihrem Tod mit dem Georgier [[kurzbiographien:nakasidze_nikolaj|Nikolaj (Niko) Nakašidze]] verheiratet.[(LAB P Rep. 641 Nr. 49, Heiratsurkunde 19/1926.)] Kinderlos. ===== Adressen ===== Adlershof Flugplatz 4 (1926), SO 36 Beermannstr. 6 (1933). ===== Referenzen ===== ~~REFNOTES~~ ===== Schlagworte ===== {{tag>nationalitaet:georgier bezirk:kurzbiographien:friedrichshain-kreuzberg bezirk:kurzbiographien:treptow-köpenick geschlecht:frau}} ===== Empfohlene Zitierweise ===== @TITLE@, in: Kavkazskij Berlin. Nachschlagewerk zur kaukasischen Emigration im Berlin der Zwischenkriegszeit (@PAGEL@), abgerufen am @DATE@. ---- ~~socialite~~