Кавказскій Берлинъ

Nachschlagewerk zur kaukasischen Emigration im Berlin der Zwischenkriegszeit

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kurzbiographien:todria_roman

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
kurzbiographien:todria_roman [2025/07/02 09:33] – [Leben] jskurzbiographien:todria_roman [2025/07/02 09:40] (aktuell) – [Leben] js
Zeile 5: Zeile 5:
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-Am 18. August 1896 in Tiflis geboren.[(Diese Kurzbiographie bezieht sich - so nicht anders angegeben - auf: LAB A Rep. 358-02, Nr. 20542, Verhörprotokoll v. 25. Oktober 1937.)] Besuch der technischen Schule in Tiflis. Im 1. Weltkrieg Bautechniker in der russischen Eisenbahn. Zur Zeit der Demokratischen Republik Georgien Ableistung des Wehrdienstes in einer Telegraphenabteilung. 1926 Ausreise nach Deutschland zum Studium. 1930 Ablehnung der Forderung der Sowjetischen Botschaft, in die Sowjetunion zurückzukehren, mit Verweis auf sein andauerndes Studium. 1935 Erwerb eines [[unternehmen:zigarrengeschaeft_r_todria|Zigarrengeschäfts]] in Charlottenburg. Anfang 1938 in Gestapo-Haft. [(Vgl. BArch R 58/11675, Begleitschein v. 5. Januar 1938. Zuständig war das mit der "Beobachtung der Sowjetrussen und Behandlung der staatsfeindlichen Ausländer" beauftragte Sachgebiet II A 3. Der genaue Grund für die Inhaftierung ist unklar.)] Aktives Mitglied der der [[vereine:gesellschaft_georgischer_buerger_deutschland|Gesellschaft georgischer Bürger in Deutschland e.V./ Georgische Kolonie in Deutschland e.V.]] (1939: Mitglied der Revisionskommission).[(LAB B Rep. 042 Nr. 27463, Bl. 126.)] Am 2. Februar 1945 angeblich von sowjetischen Soldaten in Bärwalde/Neumark (heute Mieszkowice) erschossen.[(LAB S Rep. 600 Nr. 32, Sterbeurkunde 6320/1950.)] Seit 1938 mit der Deutschen Auguste Klara, geb. Schultz, verheiratet.+Am 18. August 1896 in Tiflis geboren.[(Diese Kurzbiographie bezieht sich - so nicht anders angegeben - auf: LAB A Rep. 358-02, Nr. 20542, Verhörprotokoll v. 25. Oktober 1937.)] Besuch der technischen Schule in Tiflis. Im 1. Weltkrieg Bautechniker in der russischen Eisenbahn. Zur Zeit der Demokratischen Republik Georgien Ableistung des Wehrdienstes in einer Telegraphenabteilung. 1926 Ausreise nach Deutschland zum Studium. 1930 Ablehnung der Forderung der Sowjetischen Botschaft, in die Sowjetunion zurückzukehren, mit Verweis auf sein andauerndes Studium. 1935 Erwerb eines [[unternehmen:zigarrengeschaeft_r_todria|Zigarrengeschäfts]] in Charlottenburg. Anfang 1938 in Gestapo-Haft. [(Vgl. BArch R 58/11675, Begleitscheine v. 4. u. 5. Januar 1938. Zuständig war das mit der "Beobachtung der Sowjetrussen und Behandlung der staatsfeindlichen Ausländer" beauftragte Sachgebiet II A 3. Der genaue Grund für die Inhaftierung ist unklar.)] Aktives Mitglied der der [[vereine:gesellschaft_georgischer_buerger_deutschland|Gesellschaft georgischer Bürger in Deutschland e.V./ Georgische Kolonie in Deutschland e.V.]] (1939: Mitglied der Revisionskommission).[(LAB B Rep. 042 Nr. 27463, Bl. 126.)] Am 2. Februar 1945 angeblich von sowjetischen Soldaten in Bärwalde/Neumark (heute Mieszkowice) erschossen.[(LAB S Rep. 600 Nr. 32, Sterbeurkunde 6320/1950.)] Seit 1938 mit der Deutschen Auguste Klara, geb. Schultz, verheiratet.
  
 ===== Adressen ===== ===== Adressen =====
kurzbiographien/todria_roman.txt · Zuletzt geändert: von js