Кавказскій Берлинъ

Nachschlagewerk zur kaukasischen Emigration im Berlin der Zwischenkriegszeit

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kurzbiographien:dzaparidze_dmitrij

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kurzbiographien:dzaparidze_dmitrij [2024/10/12 19:10] – [Leben] jskurzbiographien:dzaparidze_dmitrij [2024/11/01 09:27] (aktuell) js
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Džaparidze, Dmitrij ====== ====== Džaparidze, Dmitrij ======
  
-**Dmitrij Džaparidze** (in dt. Schreibweise: //Demetrius Djaparidze//, 1908-?) – georgischer Diplom-Ingenieur.+**Dmitrij Džaparidze** (in dt. Schreibweise: //Demetrius Djaparidze//, 1908-1989) – georgischer Diplom-Ingenieur.
  
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
-Am 14. Dezember 1908 in Chobi (heute Georgien) geboren. Bis 1927 in Georgien, Abitur. Nach missglückter Immatrikulation in Tiflis Übersiedlung nach Deutschland. Ingenieursstudium an den Technischen Hochschulen von Graz, Wien (bis 1931) und Berlin (bis 1936, Abschluss mit Diplom).[(LArch A Rep. 358-02 Nr. 20542, Vorführungsnote Djaparidze v. 21. Oktober 1937.)] Danach erwerbslos, Bezieher von Wohlfahrtsunterstützung.[(LArch A Rep. 358-02 Nr. 20542, Vorführungsnote Gomartheli v. 21. Oktober 1937.)] Griff am 19. Oktober 1937 zusammen mit seinem Freund [[kurzbiographien:gomarteli_arcil|Gomarteli]] den Georgier [[kurzbiographien:kakabadze_kirill|Kakabadze]] auf offener Straße an, am 18. Februar 1938 wegen gemeinschaftlicher vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von drei Monaten und zwei Wochen verurteilt, die aufgrund der vorherigen Untersuchungshaft im Gefängnis Moabit als bereits verbüßt galt.[(LArch A Rep. 358-02 Nr. 20542, Strafsache v. 28. Februar 1938 u. Urteil v. 18. Februar 1938.)] Mitglied der rechten georgischen Emigrantenorganisation //Tetri Giorgi//[(LArch A Rep. 358-02 Nr. 20542, Schreiben des Rechtsanwalts Kuntze v. 12. November 1937.)]. Befreundet mit den Georgiern [[kurzbiographien:alania_aleksandr|Alania]], [[kurzbiographien:gomarteli_arcil|Gomarteli]] und [[kurzbiographien:vekua_kirill|Dr. Vekua]].[(LArch A Rep. 358-02 Nr. 20542, Vorführungsnote Djaparidze v. 22. Oktober 1937.)] 1950 Ausreise in die USA auf der SS Liberté von Le Havre.[(Pasagierliste v. 21.12.1950, 3.1.3.2 EU I Zeitraum 1946 - 1952 (hauptsächlich IRO-Unterstützung)/ITS Digital Archive, Arolsen Archives.)] An Bord befand sich auch Anait Ter-Arutjunjanc mit ihrem Sohn Ruben.+Am 14. Dezember 1908 in Chobi (heute Georgien) geboren. Bis 1927 in Georgien, Abitur. Nach missglückter Immatrikulation in Tiflis Übersiedlung nach Deutschland. Ingenieursstudium an den Technischen Hochschulen von Graz, Wien (bis 1931) und Berlin (bis 1936, Abschluss mit Diplom).[(LAB A Rep. 358-02 Nr. 20542, Vorführungsnote Djaparidze v. 21. Oktober 1937.)] Danach erwerbslos, Bezieher von Wohlfahrtsunterstützung.[(LAB A Rep. 358-02 Nr. 20542, Vorführungsnote Gomartheli v. 21. Oktober 1937.)] Griff am 19. Oktober 1937 zusammen mit seinem Freund [[kurzbiographien:gomarteli_arcil|Gomarteli]] den Georgier [[kurzbiographien:kakabadze_kirill|Kakabadze]] auf offener Straße an, am 18. Februar 1938 wegen gemeinschaftlicher vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von drei Monaten und zwei Wochen verurteilt, die aufgrund der vorherigen Untersuchungshaft im Gefängnis Moabit als bereits verbüßt galt.[(LAB A Rep. 358-02 Nr. 20542, Strafsache v. 28. Februar 1938 u. Urteil v. 18. Februar 1938.)] Mitglied der rechten georgischen Emigrantenorganisation //Tetri Giorgi//[(LAB A Rep. 358-02 Nr. 20542, Schreiben des Rechtsanwalts Kuntze v. 12. November 1937.)]. Befreundet mit den Georgiern [[kurzbiographien:alania_aleksandr|Alania]], [[kurzbiographien:gomarteli_arcil|Gomarteli]] und [[kurzbiographien:vekua_kirill|Dr. Vekua]].[(LAB A Rep. 358-02 Nr. 20542, Vorführungsnote Djaparidze v. 22. Oktober 1937.)] 1950 Ausreise in die USA auf der SS Liberté von Le Havre.[(Passagierliste v. 21.12.1950, 3.1.3.2 EU I Zeitraum 1946 - 1952 (hauptsächlich IRO-Unterstützung)/ITS Digital Archive, Arolsen Archives.)] An Bord befand sich auch Anait Ter-Arutjunjanc mit ihrem Sohn Ruben. Am 24. Oktober 1989 in Neuilly-sur-Marne (Frankreich) gestorben.[([[https://deces.matchid.io/id/NU0kjoF5RwaI]] (zuletzt am 12.10.2024 abgerufen) )]
 ===== Adressen ===== ===== Adressen =====
  
Zeile 15: Zeile 15:
 ===== Schlagworte ===== ===== Schlagworte =====
  
- {{tag>ankunft:1920-1929 beruf:student beruf:ingenieur beruf:arbeitslos bezirk:kurzbiographien:charlottenburg-wilmersdorf nationalitaet:georgier geschlecht:mann}}+ {{tag>ankunft:1920-1929  beruf:ingenieur beruf:arbeitslos bezirk:kurzbiographien:charlottenburg-wilmersdorf nationalitaet:georgier geschlecht:mann}}
  
 ===== Empfohlene Zitierweise ===== ===== Empfohlene Zitierweise =====
kurzbiographien/dzaparidze_dmitrij.1728760227.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/10/12 19:10 von js