Кавказскій Берлинъ

Nachschlagewerk zur kaukasischen Emigration im Berlin der Zwischenkriegszeit

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kurzbiographien:cincaradze_ivan

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kurzbiographien:cincaradze_ivan [2024/07/01 07:23] – [Leben] jskurzbiographien:cincaradze_ivan [2024/11/01 09:27] (aktuell) js
Zeile 5: Zeile 5:
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-Am 4. August 1899 in Baku als Sohn des Industriellen und Gutsbesitzers Michail Činčaradze und dessen Frau Anna Turkestanova geboren.[(Diese Kurzbiographie bezieht sich - so nicht anders angegeben - auf: LArch A Rep. 243-04, Nr. 9245.)] Besuch des Gymnasiums und der Kadettenschule, Abitur in Tiflis. Militärdienst in der russischen Armee. 1918-1921 Offizier in der georgischen Armee. 1921 nach Deutschland geflohen. Studium der Nationalökonomie in Göttingen, Halle und Leipzig, 1925 Abschluss als Diplom-Kaufmann. 1935 Eröffnung eines [[unternehmen:kunst_antiquitaetengeschaeft_i_tschintscharadse|Kunst- und Antiquitätengeschäfts]] in Charlottenburg. Lebte nach dem Zweiten Weltkrieg als Russischlehrer in Radebeul. 1961 Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft.[(LArch P Rep. 551 Nr. 524, Sammelakte 464/1933, Bl. 9.)] Am 9. Juli 1963 im Radebeuler Kreiskrankenhaus verstorben.[(Stadtarchiv Radebeul RL 366/1963 und Sammelakte.)] Seit 1933 verheiratet mit der Deutschen Edith, geb. Reinhardt,[(LArch P Rep. 551 Nr. 519, Heiratsurkunde 464/1933.)] zwei gemeinsame Töchter: Annette (geb. 1942) und Nina (geb. 1944).+Am 4. August 1899 in Baku als Sohn des Industriellen und Gutsbesitzers Michail Činčaradze und dessen Frau Anna Turkestanova geboren.[(Diese Kurzbiographie bezieht sich - so nicht anders angegeben - auf: LAB A Rep. 243-04, Nr. 9245.)] Besuch des Gymnasiums und der Kadettenschule, Abitur in Tiflis. Militärdienst in der russischen Armee. 1918-1921 Offizier in der georgischen Armee. 1921 nach Deutschland geflohen. Studium der Nationalökonomie in Göttingen, Halle und Leipzig, 1925 Abschluss als Diplom-Kaufmann. 1935 Eröffnung eines [[unternehmen:kunst_antiquitaetengeschaeft_i_tschintscharadse|Kunst- und Antiquitätengeschäfts]] in Charlottenburg. Lebte nach dem Zweiten Weltkrieg als Russischlehrer in Radebeul. 1961 Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft.[(LAB P Rep. 551 Nr. 524, Sammelakte 464/1933, Bl. 9.)] Am 9. Juli 1963 im Radebeuler Kreiskrankenhaus verstorben.[(Stadtarchiv Radebeul RL 366/1963 und Sammelakte.)] Seit 1933 verheiratet mit der Deutschen Edith, geb. Reinhardt,[(LAB P Rep. 551 Nr. 519, Heiratsurkunde 464/1933.)] zwei gemeinsame Töchter: Annette (geb. 1942) und Nina (geb. 1944).
  
 ===== Adressen ===== ===== Adressen =====
Zeile 22: Zeile 22:
 ===== Schlagworte ===== ===== Schlagworte =====
  
- {{tag>ankunft:1920-1929 nationalitaet:georgier beruf:student beruf:unternehmer beruf:lehrer bezirk:kurzbiographien:charlottenburg-wilmersdorf geschlecht:mann+ {{tag>ankunft:1920-1929 nationalitaet:georgier  beruf:unternehmer beruf:lehrer bezirk:kurzbiographien:charlottenburg-wilmersdorf geschlecht:mann
 }} }}
  
kurzbiographien/cincaradze_ivan.1719818631.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/07/01 07:23 von js